Home » Finance, Risk, Regulatory Reporting & Compliance » Finance & Capital Markets » Capital & Financial Management
Kapital als wesentlichen Erfolgsfaktor der Banken erfolgreich managen!
ICAAP, ILAAP, IRRBB, CRR III…
... die Regulierung im Capital & Financial Management fokussiert sich seit einigen Jahren und auch aktuell auf die Sicherstellung der Resilienz von Banken im nationalen und internationalen Umfeld.
Dabei zeigt sich: Für die Steuerung ist bei den Banken insbesondere das Heben der Umsetzungssynergien der Einzelthemen entscheidend für eine betriebswirtschaftliche Nutzung der aufsichtlichen Anforderung.
Dabei muss die Verbindung von Planung, Risikomanagement und Meldewesen fachlich, technisch und prozessual als ganzheitlicher Ansatz verfolgt werden.
Lassen Sie uns dieses Potenzial mit unserer partnerschaftlichen Vorgehensweise gemeinsam heben!
Leistungsangebot
ICAAP (Ökonomische Perspektive)
Die ökonomische Perspektive des ICAAP zielt auf die Sicherstellung der ökonomischen Risikotragfähigkeit (Säule II) der Institute. In diesem Zuge ist die strategische Steuerung der Kapitalreserven im Einklang mit wirtschaftlichen Zielsetzungen und Marktbedingungen zu bringen. Hierbei stehen wir Ihnen mit innovativen Tools und Beratung zur Seite.
![]() Executive Partner Finance & Capital Markets |
![]() Senior Manager Business Consulting |
![]() Manager Business Consulting |
![]() Manager Business Consulting |
![]() |
Christian Bachert Executive Partner Finance & Capital Markets |
![]() |
Daniela Bommelitz Senior Manager Business Consulting |
![]() |
Ron Schwach, Manager Business Consulting |
![]() |
Dennis Bayer Manager Business Consulting |
ICAAP (Normative Perspektive)
Die normative Perspektive des ICAAP fokussiert auf die Einhaltung regulatorischer Anforderungen (Säule I) durch eine solide Kapitalplanung. Institute müssen ihre zukünftige Ertragsprognosen und Kapitalausstattung proaktiv planen, um alle aufsichtsrechtlichen Vorgaben jederzeit zu erfüllen.
Dies erfordert eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der getroffen Annahmen und Parametrisierungen. Mit unseren integrierten Lösungen unterstützen wir Sie dabei, alle relevanten Vorgaben effizient umzusetzen.
![]() Senior Manager Business Consulting |
![]() Manager Business Consulting |
![]() Senior Manager Business Consulting |
![]() Executive Partner Finance & Capital Markets |
![]() |
Devi Ndoj Senior Manager Business Consulting |
![]() |
Ron Schwach Manager Business Consulting |
![]() |
Daniela Bommelitz, Senior Manager Business Consulting |
![]() |
Christian Bachert Executive Partner Finance & Capital Markets |
ILAAP
Der ILAAP stellt sicher, dass Institute ihre Liquiditätsrisiken effektiv steuern und ihre Zahlungsfähigkeit selbst unter Stressbedingungen gewährleisten können. Durch Szenarioanalysen und robuste Planungsprozesse wird die langfristige Widerstandsfähigkeit gegen Liquiditätsschocks gewährleistet. Wir bieten Ihnen individuell angepasste Ansätze, um Sie bei der Optimierung Ihres Liquiditätsmanagements zu unterstützen.
![]() Manager Business Consulting |
![]() Senior Manager Business Consulting |
![]() Manager Business Consulting |
![]() |
Björn Bhatia Manager Business Consulting |
![]() |
Devi Ndoj Senior Manager Business Consulting |
![]() |
Dennis Bayer, Manager Business Consulting |
IRRBB
Die neuen Anforderungen an die IRRBB-Szenarien setzen auf eine präzisere Kalibrierung der Zinsschocks für alle relevanten Währungen. Durch erweiterte Szenarioanalysen können Institute die Auswirkungen von Zinsänderungen genauer prognostizieren und ihre Steuerungsinstrumente optimieren. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz unterstützen wir Sie dabei, Ihre Zinsschock-Szenarien präzise zu gestalten.
![]() Senior Manager Business Consulting |
![]() Manager Business Consulting |
![]() |
Daniela Bommelitz Senior Manager Business Consulting |
![]() |
Ron Schwach Manager Business Consulting |
Accounting
Regulatorische Vorgaben wie der IDW RS BFA 3 beeinflussen die bilanziellen Bewertungen von Banken zunehmend. Insbesondere durch die Zinswende rücken stille Reserven und Refinanzierungskosten in den Fokus, wodurch eine flexible Anpassung der Bewertungskurven erforderlich wird. Unsere Experten helfen Ihnen dabei, auf diese Herausforderungen strategisch und zukunftssicher zu reagieren.
![]() Manager Business Consulting |
![]() Manager Business Consulting |
![]() Senior Manager Business Consulting |
![]() |
Ron Schwach Manager Business Consulting |
![]() |
Björn Bhatia Manager Business Consulting |
![]() |
Devi Ndoj Senior Manager Business Consulting |
Ergebnisspaltung
Eine zentrale Herausforderung bei der Zerlegung des Zinsergebnis in den einzelnen Komponenten wie den Margenbeitrag, das Fristentransformationsergebnis und die Refinanzierungskosten besteht darin, adäquate Marktwerte und Zinskurven für die Bewertung heranzuziehen, da unterschiedliche Annahmen zu Verzerrungen führen können. Die Umsetzbarkeit erfordert robuste Systeme, klare interne Vorgaben und Transparenz, um die Spaltung sowohl aus bilanzieller als auch risikomanagementseitiger Sicht korrekt abzubilden. Hierbei unterstützen wir Sie mit maßgeschneiderten Ansätzen, um die Ergebnisspaltung und Ihre strategischen Ziele umzusetzen.
![]() Manager Business Consulting |
![]() Senior Manager Business Consulting |
![]() |
Dennis Bayer Manager Business Consulting |
![]() |
Daniela Bommelitz Senior Manager Business Consulting |
Asset-Backed-Securities
Asset-Backed-Securities bieten Finanzinstituten eine effiziente Möglichkeit, Kapital zu optimieren und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Durch die Übertragung risikoreicher Portfolioteile an Investoren können Institute ihre risikogewichteten Aktiva reduzieren und somit Eigenkapital freisetzen. Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie umfassend – von der Transaktionsstrukturierung bis zur automatisierten Berichterstellung.
![]() Manager Business Consulting |
![]() |
Björn Bhatia, Manager Business Consulting |
CRR III
Die Einführung der CRR III bringt umfassende Änderungen, insbesondere durch die neuen Ansätze im Kreditrisiko. Institute stehen vor der Herausforderung, ihre Kapitalanforderungen effizient zu steuern, um regulatorische Vorgaben zu erfüllen und gleichzeitig wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Mit unserem CRR-III-360°-Ansatz helfen wir Ihnen, die Komplexität der neuen Regelwerke zu bewältigen.
![]() Senior Manager Business Consulting |
![]() Executive Partner Finance & Capital Markets |
![]() |
Devi Ndoj Senior Manager Business Consulting |
![]() |
Christian Bachert Executive Partner Finance & Capital Markets |
Aktuelle Beiträge auf Banking.Vision

CRR 360°
Der CRR-III-360°-Ansatz verbindet regulatorische Konformität mit wirtschaftlicher Effizienz, indem er umfassende Lösungen zur Optimierung von Kapitalanforderungen und Risikosteuerung bietet. Mit unserer Expertise unterstützen wir Banken bei der Bewältigung der komplexen Anforderungen von CRR III – nachhaltig und strategisch.
Benötigen Sie Unterstützung bei Ihren Herausforderungen rund um
Risikosteuerung und Regulatorik?

Christian Bachert
Executive Partner Finance & Capital Markets
Christian Bachert leitet als Executive Partner bei msg for banking den Bereich Finance und ist Experte im Thema Risikomanagement.
+49 (0) 160 / 9097 0465