02.

Apr

Das Beratungs- und Softwareunternehmen msg for banking verstärkt sich im Bereich Compliance und baut seine Kapazitäten mit der anerkannten Compliance-Expertin Sandra Leicht aus.

Sandra Leicht, bis 31.03.2025 Mitglied im Vorstand eines namhaften Schulungs- und Beratungsunternehmens, bringt langjährige Projekt­management- und Führungsexpertise – insbesondere in der Betreuung, Beratung und Schulung von Bankkunden und regulierten Instituten – mit zu msg for banking. Zu ihren Schwerpunkten zählen Themen wie Beauftragtenwesen, Auslagerungsmanage­ment, MaRisk- und WpHG-Compliance sowie Geldwäscheprävention und Datenschutz.

Darüber hinaus ist Sandra Leicht „Certified Compliance Professional“ und langjährige Dozentin für BWL – Finanzdienstleistungen (FDL) an der DHBW Mannheim.

Foto 2

„Ich freue mich sehr darauf, bei msg for banking meine Expertise und langjährige Praxiserfahrung in ein mittelständisches Beratungsunternehmen einzubringen, das am Markt für seine sehr gute Reputation und hohe Kompetenz bekannt ist. Dies, verbunden mit den Möglichkeiten einer international agierenden Unternehmensgruppe wie der msg, macht für mich den besonderen Reiz meiner neuen Position aus.“, kommentiert Leicht ihren Start bei msg for banking. 

Als Head of Regulatory Compliance wird Sandra Leicht ab 1. April 2025 bei msg for banking unter anderem die Themen Managed Compliance Services und Business Process Outsourcing gestalten.

„In einer Zeit, in der die Regulierungen immer strenger werden, möchte ich unseren Kunden die Möglichkeit bieten, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während wir uns um die compliancerelevanten Aufgaben kümmern.“, gibt sie einen Einblick in eines der Themen, auf das sie bei msg for banking ihren Fokus richten wird.

Und Andreas Mach, Vorstand bei msg for banking ergänzt: „Der Einstieg von Sandra Leicht ist eine große Bereicherung für msg for banking. Sie verfügt über Erfahrung in der Unternehmensführung und hat zahlreiche Finanzinstitute in Compliance-Themen beraten. Mit ihrer Expertise bietet sie uns ausgezeichnete Möglichkeiten, unsere Kunden bei den anstehenden Neuerungen und Herausforderungen im Bereich Compliance zu unterstützen und msg for banking damit noch stärker aufzustellen.“

17.

Apr

Nachdem Stanley Kubrick im Jahr 1968 in seinem ikonischen Science-Fiction-Film 2001 – A Space Odyssey den Supercomputer HAL auftreten ließ, hat der mit seinem roten Auge, seiner einschmeichelnden Stimme und seiner künstlichen Intelligenz die Fantasie unzähliger Menschen beflügelt.

Trotzdem blieb KI für die meisten Menschen lange Zeit ein abstraktes Zukunftsthema. Bis im November 2022 mit der Einführung von Chat GPT künstliche Intelligenz begreif- und anwendbar wurde. Seitdem verläuft die Entwicklung rasant. Gerade auch für die Branche Banking eröffnet der Einsatz von KI-Tools interessante Möglichkeiten. Damit beschäftigen wir uns – unter anderem – in dieser Ausgabe unseres Kundenmagazins NEWS.

So hinterfragen wir, wo künstliche Intelligenz im Banking am besten ihre Wirkung entfaltet, und schauen auf die im EU AI Act geforderte KI-Kompetenzpflicht für Beschäftigte. Wir beleuchten, was die IReF-Verschiebung für Banken bedeutet und stellen die anerkannte Compliance-Expertin Sandra Leicht vor, die seit April unseren Bereich Compliance verstärkt und bereichert.

Interessante Interviews, Praxisberichte und Fachartikel gibt es außerdem zum Thema hybride Datenarchitekturen, zur Einführung unserer Lösung msg.ORRP/THINC bei der Porsche Bank, zu den Chancen, die sich für Banken durch energetische Sanierung ergeben, zur Payments-Transformation und vieles mehr.

Auf BANKING.VISION finden Sie die vollständige Ausgabe der NEWS 01/2025 sowie alle Artikel auf einen Blick.

News01.2025 Titel klein

ZU BANKING.VISION

Sie lesen die NEWS lieber als PDF? Dann können Sie sie sich hier herunterladen.

18.

Dez

Zum 1. Januar 2025 verändert das Beratungs- und Softwareunternehmen msg for banking ag mit Sitz in Frankfurt a. M. sein Vorstandsteam und erweitert es auf vier Mitglieder.

Nach mehr als sechs erfolgreichen Jahren als Vorstandsmitglied der msg for banking ag übernimmt Johannes Willkomm einen neuen Verantwortungsbereich in der msg systems ag für die gesamte msg-Gruppe.

Der Aufsichtsrat der msg for banking ag hat Andreas Mach und Andreas von Heymann als neue Mitglieder in den Vorstand berufen.

Kontinuität und Aufbruch

"In den vergangenen sechs Jahren hat Johannes Willkomm für unsere Kunden zahlreiche Erfolge erreicht und mit seinem Engagement insbesondere unser Geschäftsfeld Software Products geprägt. Wir bedanken uns herzlich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und wünschen ihm viel Erfolg und Freude bei seiner neuen Aufgabe.“, bedankte sich Dr. Frank Schlottmann bei seinem scheidenden Vorstandskollegen.

Andreas Mach, bisher Geschäftsbereichsleiter Business Consulting, wechselt zum 1. Januar 2025 in den Vorstand. Der 50-Jährige wird im Vorstandsteam die Themen Management und Business Consulting sowie Vertrieb und Marketing verantworten.

Weiterhin verstärkt Andreas von Heymann (52) den msg-for-banking-Vorstand. Der bisherige Geschäftsbereichsleiter der Software Productline MARZIPAN ist in seiner neuen Rolle für das Ressort Software Products and Digital Services verantwortlich.

Sowohl Andreas Mach als auch Andreas von Heymann gehören dem Unternehmen seit vielen Jahren an und waren bereits in verschiedenen Funktionen erfolgreich tätig.

Mach von Heymann 1 klein

(v. l. n. r. Andreas von Heymann, Andreas Mach)

Michael Harkort, seit 1. Januar 2021 im Vorstand von msg for banking, gehört dem Gremium weiterhin an und zeichnet für die Ressorts IT Consulting, Artificial Intelligence sowie für die internen Bereiche Operations & Security, Quality & Processes, Personal und Shoring verantwortlich.

An der Spitze des Vorstands steht unverändert Dr. Frank Schlottmann, der die Ressorts Digital Transformation, SAP, International Markets sowie die internen Bereiche Strategy, Finance, Controlling & Compliance und Corporate Communications verantwortet.

„Mit den jetzt in die Wege geleiteten Vorstandsveränderungen stellen wir gezielt die Weichen für die Herausforderungen der kommenden Jahre. Ich freue mich sehr, dass wir diese beiden verantwortungsvollen Positionen aus den eigenen Reihen besetzen konnten. So werden wir gemeinsam unsere menschen- und kundenzentrierte, wachstumsorientierte und innovationsfreundliche Unternehmenskultur weiterentwickeln und verstärken“, kommentiert Dr. Frank Schlottmann die neuen Personalien.

Gruppenfoto Vorstände

 (v. l. n. r. Andreas Mach, Andreas von Heymann, Dr. Frank Schlottmann, Michael Harkort)

25.

Nov

24.

Okt

msg for banking unterstützt Kunden mit neuer Lösung zur IRRBB-Meldung

Seit dem Stichtag 30.09.2024 müssen Banken regelmäßig je Quartal die IRRBB-Meldung als neuen, wesentlichen Bestandteil des europäischen Bankmeldewesens abgeben. Zentrale Neuerung dieser Meldung ist, dass Simulationsergebnisse quartärlich in sehr granularer Form aus dem Risikomanagement über das Meldewesen an die Bankenaufsicht gemeldet werden müssen.

Mit unserem durchgängigen, integrierten Prozess von den Zinsrisikosimulationen über unsere neue IRRBB-Meldewesen-Transfer-App bis hin zur Meldungsabgabe an die Aufsicht unterstützen wir unsere Kunden umfassend bei dieser neuen Anforderung.

irrbb meldung neu

Dank der guten und abgestimmten Zusammenarbeit der Standardsoftwareentwicklung mit den begleitenden Fach- und IT-Beratern bei msg for banking ist eine innovative Lösung entstanden, mit der diese komplexe Meldung nun standardisiert, effizient und sicher abgegeben werden kann.

Diese neue Lösung und das gute Kundenfeedback belegen, dass unser Antritt „Risikomanagement und Meldewesen aus einer Hand“ anzubieten, der zukunftsweisende Weg ist, der sowohl aufsichtsrechtlich sicher ist als auch Mehrwerte für unsere Kunden schafft.