Sie wollen mehr über das Leistungsspektrum der msg-Gruppe erfahren? Dann besuchen Sie die Internetseiten der msg und der msg-Gruppenunternehmen.
Nachdem Stanley Kubrick im Jahr 1968 in seinem ikonischen Science-Fiction-Film 2001 – A Space Odyssey den Supercomputer HAL auftreten ließ, hat der mit seinem roten Auge, seiner einschmeichelnden Stimme und seiner künstlichen Intelligenz die Fantasie unzähliger Menschen beflügelt.
Trotzdem blieb KI für die meisten Menschen lange Zeit ein abstraktes Zukunftsthema. Bis im November 2022 mit der Einführung von Chat GPT künstliche Intelligenz begreif- und anwendbar wurde. Seitdem verläuft die Entwicklung rasant. Gerade auch für die Branche Banking eröffnet der Einsatz von KI-Tools interessante Möglichkeiten. Damit beschäftigen wir uns – unter anderem – in dieser Ausgabe unseres Kundenmagazins NEWS.
So hinterfragen wir, wo künstliche Intelligenz im Banking am besten ihre Wirkung entfaltet, und schauen auf die im EU AI Act geforderte KI-Kompetenzpflicht für Beschäftigte. Wir beleuchten, was die IReF-Verschiebung für Banken bedeutet und stellen die anerkannte Compliance-Expertin Sandra Leicht vor, die seit April unseren Bereich Compliance verstärkt und bereichert.
Interessante Interviews, Praxisberichte und Fachartikel gibt es außerdem zum Thema hybride Datenarchitekturen, zur Einführung unserer Lösung msg.ORRP/THINC bei der Porsche Bank, zu den Chancen, die sich für Banken durch energetische Sanierung ergeben, zur Payments-Transformation und vieles mehr.
Auf BANKING.VISION finden Sie die vollständige Ausgabe der NEWS 01/2025 sowie alle Artikel auf einen Blick.
Sie lesen die NEWS lieber als PDF? Dann können Sie sie sich hier herunterladen.
„Die Zukunft kann man am besten voraussagen, indem man sie selbst gestaltet.“ (Alan Kay , *1940, amerikanischer Informatiker)
Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit der Rückschau, aber auch die Zeit, um einen Blick in die Zukunft zu wagen und darüber nachzudenken, was sie wohl bringen mag.
Seriös vorhersagen lässt sich die Zukunft natürlich nicht. Aber gestalten können wir sie. Doch dafür müssen wir uns überlegen, wie die Zukunft aussehen soll. Denn in unseren von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen geprägten Zeiten gibt es viele Bereiche, die unseren Gestaltungswillen erfordern.
In der Branche Banking geht es zum Beispiel um den Einsatz von künstlicher Intelligenz, die Nutzung der Cloud, um Sustainable Finance und Regulatorik.
Diese Zukunftsthemen stehen auch im Fokus dieser Ausgabe unseres Kundenmagazins. Wir informieren Sie über die regulatorischen und gesetzlichen Vorgaben bei der Nutzung von Cloud-Diensten und berichten von den Fortschritten, aber auch dem Handlungsbedarf der Institute auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Wir analysieren den regulatorischen Rahmen, den Banken beim Einsatz von künstlicher Intelligenz beachten müssen, zeigen eine Lösung für Verification of Payee bei Instant-Payment-Zahlungen und vieles mehr.
Hier können Sie sich unser Kundenmagazin NEWS 03/2024 herunterladen.
Auf Banking.Vision finden Sie die vollständige Ausgabe der NEWS 03/2024 sowie alle Artikel auf einen Blick.
Seit dem Stichtag 30.09.2024 müssen Banken regelmäßig je Quartal die IRRBB-Meldung als neuen, wesentlichen Bestandteil des europäischen Bankmeldewesens abgeben. Zentrale Neuerung dieser Meldung ist, dass Simulationsergebnisse quartärlich in sehr granularer Form aus dem Risikomanagement über das Meldewesen an die Bankenaufsicht gemeldet werden müssen.
Mit unserem durchgängigen, integrierten Prozess von den Zinsrisikosimulationen über unsere neue IRRBB-Meldewesen-Transfer-App bis hin zur Meldungsabgabe an die Aufsicht unterstützen wir unsere Kunden umfassend bei dieser neuen Anforderung.
Dank der guten und abgestimmten Zusammenarbeit der Standardsoftwareentwicklung mit den begleitenden Fach- und IT-Beratern bei msg for banking ist eine innovative Lösung entstanden, mit der diese komplexe Meldung nun standardisiert, effizient und sicher abgegeben werden kann.
Diese neue Lösung und das gute Kundenfeedback belegen, dass unser Antritt „Risikomanagement und Meldewesen aus einer Hand“ anzubieten, der zukunftsweisende Weg ist, der sowohl aufsichtsrechtlich sicher ist als auch Mehrwerte für unsere Kunden schafft.
Deutschland:
msg for banking ag
Amelia-Mary-Earhart-Straße 14
60549 Frankfurt a. M.
+49 69 580 045 - 0
info-banking@msg.group
Österreich:
msg Plaut Österreich
Modecenterstraße 17, Unit 4/6
A-1110 Wien
+43 1 2300012
info-banking@msg.group
Die msg for banking ag gehört zur msg, einer unabhängigen Unternehmensgruppe mit über 10.000 Mitarbeitenden.
Die msg-Gruppe ist in 34 Ländern in den Branchen Automotive, Banking, Consumer Products, Food, Healthcare, Insurance, Life Science & Chemicals, Manufacturing, Public Sector, Retail, Travel & Logistics sowie Utilities tätig, entwickelt ganzheitliche Softwarelösungen und berät ihre Kunden in allen Belangen der Informations-Technologie.