05.

Jul

MARZIPAN erfolgreich durch AWS zertifiziert

Unsere Kalkulationssoftware Pricing mit MARZIPAN hat den Amazon Web Services (AWS) Foundational Technical Review (FTR) erfolgreich bestanden und erfüllt somit die AWS-Standards für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Betriebsqualität.

ftr qualified software

Geprüft und für gut befunden

Der AWS FTR belegt, dass MARZIPAN von AWS grundlegend technisch geprüft und erfolgreich verifiziert wurde. Er bestätigt darüber hinaus, dass die Einhaltung der bewährten Praktiken und Richtlinien, die im AWS Well-Architected Framework beschrieben sind, erfüllt werden.

Sicherheit für Anwender

Der erfolgreiche Abschluss des FTR schafft Sicherheit: Kunden, die MARZIPAN bereits in der AWS-Cloud betreiben oder über eine Migration nachdenken, können die cloudbasierten Funktionen von MARZIPAN umfassend nutzen, ohne über Sicherheit oder Zuverlässigkeit nachdenken zu müssen.

Der Prüfprozess

Die Prüfung umfasst zwei Prüfschritte:

1. Bewertung durch einen AWS Partner Solution Architect

Ein AWS Partner Solution Architect validiert die Software und stellt sicher, dass den Kunden die besten Schutzmaßnahmen aufgezeigt werden können.

2. Selbstbeurteilung der betrieblichen Praktiken

Mittels eines Fragebogens zur Selbsteinschätzung werden umfassende Informationen über die angebotenen Lösungen gesammelt und anschließend anhand der Kontrollmechanismen bewertet.

AWS prüft sowohl die Sitzung als auch den Fragebogen im Hinblick auf eine umfangreiche Reihe von Kontrollen und genehmigt die Vergabe des Badges nur, wenn alle Anforderungen erfüllt sind.

Seit mehr als zwei Jahren produktiv im Einsatz

Im Betriebsmodell MARZIPAN SaaS Standard sowie Premium stellen wir Ihnen ein umfassendes Software- und Servicepaket zu einem attraktiven Preis zur Verfügung.
Mit MARZIPANSaaS Web kalkulieren Sie einfach, sicher und direkt per Browserzugriff. Oder Sie binden den MARZIPANSaaS-Kalkulationsservice via http(s) an beliebige Anwendungen an. Wir kümmern uns ab dem Access-Point in beiden Fällen um den Rest.

Unsere Service-Level-Agreements sichern für Ihr Institut eine reibungslose Nutzung und Verfügbarkeit von MARZIPANSaaS. Der Service beinhaltet qualifizierten Support mit direktem Kontakt zu den Spezialisten des Produktherstellers sowie die regelmäßige Bereitstellung neuer Versionen.

Zur umfassenden IT-Sicherheit mit MARZIPAN gehören unter anderem

  • Erfüllung der BAIT-Anforderungen
  • Konformität zu den EU-DSGVO
  • Hosting der SaaS-Lösung in der Europäischen Union
  • Durch unabhängige Wirtschaftsprüfer zertifizierte Standardsoftware
  • Regelmäßige Aktualisierung des Softwarestacks, um Sicherheitsrisiken zu minimieren

Profitieren Sie von flexiblen Laufzeiten und der Möglichkeit, den Leistungsumfang sowie die Anzahl der benötigten User auch kurzfristig an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen zu können.

14.

Dez

msg GillardonBSM und openESG vereinbaren neue Kooperation und schaffen End-to-End-Lösungen für die ESG-Datenerfassung im Banking

Das Joint Venture openESG und msg GillardonBSM – ein Tochterunternehmen der international agierenden Unternehmensgruppe msg – arbeiten zukünftig zusammen, um innovative Lösungen rund um das ESG-Datenmanagement anzubieten.

Die Partnerschaft ist für beide Unternehmen eine Ergänzung ihrer Leistungen und eine Möglichkeit, Synergien zu nutzen. Während openESG die Plattformlösung zum digitalen ESG-Datenmanagement von Unternehmen mitbringt, punktet msg GillardonBSM mit umfangreichen Consultingleistungen im Bereich Sustainable Banking.

Innovative Technologie und Business Consulting – passgenaue Lösungen für individuelle Kundenanforderungen 

Getrieben durch die EU-Taxonomie, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz sowie weitere politische und regulatorische Anforderungen zur Erfüllung der EU-Klimaziele sind Banken beispielweise bei der Kreditvergabe gefordert, umfassende Informationen von ihren Kunden rund um die drei Faktoren E (Environment), S (Social) und G (Governance) einzuholen. Das erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit zahlreichen regulatorischen Anforderungen und deren Auswirkungen.

Aber nicht nur Banken sind betroffen. Die regulatorischen Anforderungen führen auch zu einem hohen zeitlichen Aufwand bei deren Firmenkunden, die diese Daten bereitstellen müssen. Viele Unternehmen betreten damit Neuland. Das heißt, um den Banken qualitativ hochwertige Daten zur Verfügung stellen zu können, benötigen sie ein gewisses Verständnis für die neuen Anforderungen.

„Um diesen erheblichen Mehraufwand zu minimieren, haben wir einen offenen, unabhängigen Daten-Hub geschaffen, der den komplexen Prozess der Datenerfassung rechtssicher und verständlich abbildet,“ erklärt Michael Sindram, Geschäftsführer der openESG GmbH. „Statt aufwendiger, vielfacher Datenerfassung in unterschiedlichen Formularen vereinfacht und bündelt openESG die Bereitstellung und Nutzung der Daten mit umfassenden Datenschutz- und Freigabeprozessen.“

Genau hier setzen msg GillardonBSM und openESG mit ihrem kombinierten Lösungsansatz an. Während openESG Finanzinstituten aufwandsminimale Prozesse, Regulatorik auf dem neuesten Stand und eine kundenfreundliche Datenerhebung inklusive höchsten Sicherheitsstandards bietet, unterstützt msg GillardonBSM sie dabei, diese optimal in ihr ESG-Management zu integrieren.

„Die digitale Produktlösung der openESG und die Consultinglösungen von msg GillardonBSM ergänzen sich hervorragend, so dass unsere Kunden von einer End-to-End-Lösung rund um das ESG-Datenmanagement profitieren.“, bewertet Dr. Frank Schlottmann, Vorstandsvorsitzender von msg GillardonBSM die Zusammenarbeit und fährt fort: „Seit dem Start der Kooperation Mitte November haben bereits mehrere Kunden Interesse an unserem gemeinsamen Lösungsansatz gezeigt. Für uns ein optimaler Start.“

Das Jahr 2023 wird ein spannendes Jahr für das ESG-Datenmanagement. msg GillardonBSM und openESG werden ihren Kunden mit einem End-to-End-Lösungsansatz dabei unterstützen, Aufwände in der Datensammlung zu reduzieren und gleichzeitig aufsichtsrechtliche Anforderungen erfüllen, so dass sie sich umfassend auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

 esg post thumbnail linked in

Über openESG

openESG ist ein Joint Venture zwischen dem FinTech-Unternehmen fino, den ESG-Regulierungsspezialisten von Envoria und dem Technologie- und Outsourcing-Dienstleister PPA Technologies GmbH. Die drei Partner bündeln ihre Kernkompetenzen und unterstützen Finanzdienstleister bei der Umsetzung der ESG-Regularien in Folge des European Green Deals. openESG stellt Finanzdienstleistern einen innovativen, offenen Daten-Hub für die digitale Erhebung, Verwaltung und Anreicherung relevanter ESG-Daten zur Verfügung.

Michael Sindram | Geschäftsführer | openESG GmbH | Universitätsplatz 12 | 34127 Kassel

Logo openESG